Berichtspflichten

Es gibt immer mehr Vorschriften für die Berichterstattung zum Thema Nachhaltigkeit. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Anforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Berichtspflichten erfüllen.
Die oberste Seite ist in einfacher Sprache geschrieben. So können mehr Menschen die Inhalte gut verstehen. Die Unterseiten sind nicht in einfacher Sprache.

Begrünte Gebäudefassade

Was Unternehmen wissen müssen

Alle wichtigen Infos zum Thema Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier. Zum Beispiel: Warum werden Nachhaltigkeitsberichte immer wichtiger? Was gehört in einen Nachhaltigkeitsbericht? Wann ist ein Bericht Pflicht?

Mehr erfahren
EU-Taxonomie

Omnibus-Verordnung

Die EU-Kommission will die Unternehmen entlasten. Berichte sollen in Zukunft einfacher werden. Deshalb startete die EU-Kommission am 26. Februar 2025 eine Initiative mit verschiedenen Vorschlägen: das Omnibus-Paket.

Mehr erfahren

Freiwillig berichten (VSME)

Manche kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU oder Englisch: SME) müssen nicht über Nachhaltigkeit berichten. Sie können aber freiwillig einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Dafür gilt der Standard Voluntary Sustainability Reporting Standard for SME (VSME).

Mehr erfahren
CSRD

Wer berichten muss (CSRD)

Die Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) legt fest: Diese Unternehmen sind seit 2024 zur Berichterstattung verpflichtet. Diese Themen gehören in den Bericht.

Mehr erfahren
CSDDD

Die Lieferketten-Richtlinie der EU (CSDDD)

Unternehmen müssen sich in der EU an die Lieferketten-Richtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) halten. Das heißt: Sie müssen sorgfältig prüfen, dass Menschenrechte und Umwelt bei Herstellung und Vertrieb ihrer Produkte geschützt werden.

Mehr erfahren

EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie legt Kategorien fest, um das Handeln von Unternehmen zu bewerten. Grundlage ist die EU-Strategie. Wichtig ist: Sind die wirtschaftlichen Aktivitäten nachhaltig oder nicht? Produkte entstehen in mehreren Schritten. Es braucht zu allen Schritten zuverlässige Infos zum Thema Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
LkSG

Lieferketten sorgfältig prüfen (LkSG)

Unternehmen in Deutschland müssen sorgfältig prüfen: Halten die Firmen, mit denen sie zusammenarbeiten, Menschenrechte und Umweltstandards ein? Das Gesetz heißt: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Mehr erfahren
CSR RUG

Wer bislang in Deutschland berichten muss (CSR-RUG)

Auf europäischer Ebene gibt es die Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD). Die deutsche Umsetzung heißt: CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG). Dort steht: Diese Unternehmen sind zur Berichterstattung verpflichtet. Diese Themen gehören in den Bericht.

Mehr erfahren
Mann schreibt mit einem Kugelschreiber auf ein Blatt Papier

Der DNK unterstützt Unternehmen bei den Berichtspflichten

Hier erfahren Sie, wie der DNK Sie bei der Berichterstattung unterstützt.

Mehr erfahren