DNK Logo DNK Logo Text
  • Newsletter
  • Kontakt
  • English
Bericht erstellen Berichte einsehen Beraten lassen Campus entdecken Berichtspflichten Über uns
Bericht nach CSRD & VSME
DNK-Plattform DNK-Checkliste

Bericht nach bisherigem DNK-Standard
DNK-Erklärung erstellen Berichtsinhalte Leitfaden, Checkliste & Co.

DNK-Erklärungen einsehen (alter Standard)
DNK-Erklärungen vergleichen (alter Standard)
Erstberatung im Helpdesk
Individuelle Beratung bei Lots*innen
Über den Campus
Mediathek
Veranstaltungen
Für Berichtspflichtige
Publikationen für Berichtspflichtige Checkliste ESRS Set 1 Häufige Fragen zum CSRD-Bericht

Für freiwillig Berichtende
Publikationen für freiwillig Berichtende Checkliste VSME Häufige Fragen zum VSME-Bericht

Für Handwerksbetriebe
Für Politiker*innen & Verbände
Themenspezifische Unterstützung
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Omnibus-Paket
Voluntary Sustainability Standards for SMEs (VSME)
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
EU-Taxonomie-Verordnung
Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
CSR-Richt­linie-Um­setzungs­gesetz (CSR-RUG)
Wie der DNK bei den Berichtspflichten unterstützt
Was wir tun
Was wir international bewegen
Wer wir sind
Wer hinter uns steht
    • Bericht erstellen Bericht erstellen
      • Bericht erstellen

      • Bericht nach CSRD & VSME
      • DNK-Plattform
      • DNK-Checkliste

      • Bericht nach bisherigem DNK-Standard
      • DNK-Erklärung erstellen
      • Berichtsinhalte
      • Leitfaden, Checkliste & Co.
    • Berichte einsehen Berichte einsehen
      • Berichte einsehen

      • DNK-Erklärungen einsehen (alter Standard)

      • DNK-Erklärungen vergleichen (alter Standard)
    • Beraten lassen Beraten lassen
      • Beraten lassen

      • Erstberatung im Helpdesk

      • Individuelle Beratung bei Lots*innen
    • Campus entdecken Campus entdecken
      • Campus entdecken

      • Über den Campus

      • Mediathek

      • Veranstaltungen

      • Für Berichtspflichtige
      • Publikationen für Berichtspflichtige
      • Checkliste ESRS Set 1
      • Häufige Fragen zum CSRD-Bericht

      • Für freiwillig Berichtende
      • Publikationen für freiwillig Berichtende
      • Checkliste VSME
      • Häufige Fragen zum VSME-Bericht

      • Für Handwerksbetriebe

      • Für Politiker*innen & Verbände

      • Themenspezifische Unterstützung
    • Berichtspflichten Berichtspflichten
      • Berichtspflichten

      • Nachhaltigkeitsberichterstattung

      • Omnibus-Paket

      • Voluntary Sustainability Standards for SMEs (VSME)

      • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

      • Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

      • EU-Taxonomie-Verordnung

      • Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)

      • CSR-Richt­linie-Um­setzungs­gesetz (CSR-RUG)

      • Wie der DNK bei den Berichtspflichten unterstützt
    • Über uns Über uns
      • Über uns

      • Was wir tun

      • Was wir international bewegen

      • Wer wir sind

      • Wer hinter uns steht
    • Newsletter
    • Kontakt
    • English

Bericht erstellen

Early-Access-Version

Berichterstattung nach CSRD/VSME

Hier gelangen Sie zur Early-Access-Version der neuen DNK-Plattform, in der Sie Ihren Bericht nach CSRD- oder VSME-Vorgaben erstellen können.

Bericht erstellen

DNK-Erklärung

Hier gelangen Sie zur bisherigen DNK-Datenbank. Diese steht Ihnen noch bis November 2025 zur Erstellung einer DNK-Erklärung zur Verfügung.

DNK-Erklärung erstellen
  • Alle Meldungen
  • DNK-Meldungen
  • RNE-Meldungen
  • Pressemeldungen

09.07.2025 DNK-Newsletter Juli 2025

Mehr erfahren

16.06.2025 Kurzbericht zur Erprobung des DNK-Prozessleitfadens

Mehr erfahren

14.05.2025 DNK-Plattform: Ergebnisse unserer Betatester-Befragung

Mehr erfahren

14.05.2025 DNK-Newsletter Mai 2025

Mehr erfahren

12.05.2025 Artikel Management der Nachhaltigkeit beim ZDF

Mehr erfahren

06.05.2025 DNK Omnibus Factsheet

Mehr erfahren

12.03.2025 DNK-Newsletter März 2025

Mehr erfahren

29.01.2025 DNK-NL Januar 2025

Mehr erfahren

11.12.2024 DNK-Newsletter Dezember 2024

Mehr erfahren

19.08.2024 Online-Konsultation: Weiterentwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

Mehr erfahren

08.07.2024 DNK-Newsletter Nr. 2 / 2024

Mehr erfahren

04.04.2024 Mehr Unterstützung für Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mehr erfahren

Die Weiterentwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

In Kooperation mit:

Rat für Nachhaltige Entwicklung

Wird durchgeführt von:

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
DNK Logo

c/o Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Potsdamer Platz 10 10785 Berlin Tel.: 030 / 338424-888 support@deutscher-nachhaltigkeitskodex.de

Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Neuigkeiten aus dem DNK, aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen finden Sie auf unserem LinkedIn und YouTube-Kanal.

LinkedIn
Logo YouTube

Newsletter

Unser Newsletter „DNK News" informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten aus dem DNK, Aktuelles aus Politik und Regulierung sowie Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Jetzt anmelden

© 2025 Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex

Impressum Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit Glossar
Anreize
Anspruchsgruppen
Berichtsumfang
Beschäftigungsfähigkeit
Beteiligung der Mitarbeitenden
Biodiversitätsanalyse
Chancengerechtigkeit
Corporate Citizenship
CR-Kompass
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Diversity
Due Diligence
EFFAS
EMAS
EU-Taxonomie
EU-Richtlinie zu nichtfinanziellen Informationen
Gemeinwesen
Gemeinwohl-Ökonomie
Gesetzeskonformes Verhalten
Greenhouse Gas Protocol
GRI (Global Reporting Initiative)
ILO (International Labour Organization)
Innovationen
ISO 14001
ISO 26000
ISO 50001
ISO 9000 Normreihe
Konsistenz
Konzept
Korruption
Lebenszyklusansatz
Leistungsindikator
Lieferantenmanagementsysteme
Lieferkette
Lobbylisten
Managementsysteme zu Aspekten der Nachhaltigkeit
Menschenrechte
Nachhaltigkeitsaspekte
Nachhaltigkeitsprozess
Nachhaltigkeitsstrategie
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
Ökoeffizienzanalyse
Ökologischer Fußabdruck
Ökosystemdienstleistungen
Operationalisieren
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
Politische Einflussnahme
Produktlebenszyklus
Prozess
Prüfung
Rechte von Arbeitnehmer/-innen
Regeln und Prozesse
Ressource
Ressourceneffizienz
Risiken
SA 8000
Stakeholder
Stakeholder-Dialoge
Standard
Sustainable Balanced Scorecard (SBSC)
Sustainable Development Goals
Sustainable Value
Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)
UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
United Nations Global Compact
VfU-Umweltkennzahlen
Wertschöpfungskette
Wesentlichkeit
Wesentlichkeitsanalyse, und -matrix
Ziele
Zuverlässigkeit