DNK-Plattform: Ihr kostenloses Tool für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Schritt für Schritt zum CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht
Das Herzstück unseres Unterstützungsangebots ist die DNK-Plattform – eine kostenlose Softwarelösung, mit der Sie Ihre Nachhaltigkeitsberichte digital und effizient erstellen können. Sie führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Berichtsprozess und spart dabei Zeit und Aufwand.
Die DNK-Plattform ist modular aufgebaut, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Unternehmensgruppen gerecht zu werden. Das erste Modul für berichtspflichtige Unternehmen (ESRS Set 1) ist seit Anfang 2025 verfügbar. Ein weiteres Modul für freiwillig berichtende Unternehmen (VSME) folgt im September 2025. Darüber hinaus bieten wir branchenspezifische Lösungen wie den Zukunfts-Kompass Handwerk – das DNK-Modul speziell für Handwerksbetriebe.
ESRS Set 1 oder VSME-Modul? Ihr individueller Fragenkatalog für den Bericht
Beim Anlegen eines neuen Berichts wählen Sie einfach aus, ob Sie berichtspflichtig sind („ESRS Set 1“-Modul) oder freiwillig berichten möchten (VSME-Modul). Anschließend laden Sie die Ergebnisse Ihrer Wesentlichkeitsanalyse hoch – unwesentliche Themen werden automatisch ausgeblendet. Sie entscheiden, ob Sie freiwillige Inhalte ergänzen möchten. So entsteht ein individueller Fragenkatalog, der exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Übrigens: Wenn Sie bereits eine DNK-Erklärung abgegeben haben und in der alten DNK-Datenbank registriert sind, werden Ihre Daten automatisch in die neue DNK-Plattform übertragen.
DNK-Checklisten: Die ESRS-Datenpunkte in vereinfachter Sprache und klarer Struktur
Während der Berichterstellung zeigt die Plattform alle für Sie wesentlichen Datenpunkte gemäß ESRS Set 1 beziehungsweise VSME an. Wir haben diese in vereinfachter Sprache aufbereitet und die Berichtsinhalte in 20 Themen (ESRS Set 1) beziehungsweise 10 Themen (VSME) übersichtlich gegliedert. So finden Sie zu jedem Berichtspunkt genau die Informationen, die Sie für die Offenlegung benötigen – zentral an einem Ort. Dank farblicher Kennzeichnung erkennen Sie sofort, welche Angaben verpflichtend und welche freiwillig sind. Mehr Informationen zu den DNK-Checklisten finden Sie hier.
Unsere Anwendungshilfen – direkt in der Plattform
Für eine bestmögliche Unterstützung bieten wir zahlreiche Hilfestellungen: Anwendungshinweise, Definitionen, Berechnungsbeispiele, Tutorials sowie Brancheninformationen: alles direkt zugänglich in der DNK-Plattform. Unsere Assistenzfunktion zeigt Ihnen dabei genau die Informationen, die Sie gerade benötigen.
Alle Features der kostenlosen DNK-Plattform in nur 4 Minuten erklärt!
Die DNK-Plattform bildet die Anforderungen der CSRD ab und ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsberichte digital zu erstellen – mit zahlreichen praktischen Funktionen und Anwendungshilfen. Darunter ein Hilfeassistent, eine Glossarfunktion und eine Kommentarfunktion mit Personenzuweisungen. Zudem ist es möglich, den fertigen Bericht im XBRL-Format auszugeben. Alle Details zu den Funktionen lernen Sie in diesem Video kennen.
Den Status Ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung jederzeit im Blick
Die integrierte Fortschrittsanzeige bietet Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über den Status Ihres Nachhaltigkeitsberichts – von der Gesamtübersicht bis hin zu einzelnen Kapiteln und Aspekten. So sehen Sie genau, was noch fehlt und wo Sie gerade stehen.
Gemeinsam am Nachhaltigkeitsbericht arbeiten
Laden Sie Kolleginnen und Kollegen zur Mitarbeit ein. Sie können Bearbeitungsrechte individuell vergeben, Aufgaben gezielt über die Kommentarfunktion zuweisen und so effizient im Team zusammenarbeiten.

Den fertigen Nachhaltigkeitsbericht einfach exportieren und veröffentlichen
Den fertigen Bericht können Sie in verschiedenen Formaten exportieren (als Word-Dokument, PDF oder XBRL-Datei) – etwa für Ihre Wirtschaftsprüfung. Um der steigenden Nachfrage nach ESG-Daten zu begegnen und Einzelabfragen schrittweise abzulösen, entwickeln wir zudem Schnittstellen für einen sicheren Datentransfer – zum Beispiel zu Banken oder Versicherungen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Bericht auf Wunsch direkt auf der DNK-Plattform zu veröffentlichen.
Check auf formale Vollständigkeit
Berichte, die in unserem VSME-Modul erstellt werden, durchlaufen direkt auf der Plattform einen Check auf formale Vollständigkeit – durchgeführt durch unsere Gutachter*innen.
Positive Resonanz von Unternehmen
Seit dem Start der Beta-Version im Januar 2025 und dem offiziellen Launch im März wächst unsere Plattform rasant: Im ersten Halbjahr 2025 haben sich bereits über 3.000 Unternehmen und mehr als 5.000 Nutzer*innen registriert. Besonders häufig spiegeln uns Unternehmen, dass sie es enorm hilfreich finden, wie die Plattform ihnen Schritt für Schritt zeigt, zu welchen Datenpunkten sie in welcher Form berichten müssen. So können sich Unternehmen auf die Inhalte konzentrieren, ohne sich mit formalen Anforderungen aufzuhalten.

Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, ist die Benutzerfreundlichkeit sehr hoch. Es ist Schritt für Schritt sehr einfach, sich durch den DNK durchzunavigieren.
Lucy SchweingruberWas wir noch für Sie planen
Wir entwickeln die DNK-Plattform kontinuierlich weiter – mit dem Ziel, Ihre Berichterstattung noch einfacher zu machen. In Zukunft wird Sie zum Beispiel ein KI-gestützter Chatbot bei der Berichterstattung unterstützen. Alle Änderungen der CSRD – etwa durch den Entwurf des EU-Omnibus-Pakets vom 26. Februar 2025 – werden nach deren Veröffentlichung zeitnah in die Plattform integriert.