„Zukunfts-Kompass Handwerk“ des BMWE

Was ist der „Zukunfts-Kompass Handwerk“?

Der „Zukunfts-Kompass Handwerk“ ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Handwerk bei ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen. Die Umsetzung erfolgt durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Ein Handwerker in einer Holzwerkstatt beugt sich lächelnd über seine Pläne
Mit dem „Zukunfts-Kompass Handwerk“ erstellen Handwerksbetriebe ihren Nachhaltigkeitsbericht effizient – ohne externe Kosten, dafür mit einem Lächeln.

An wen richtet sich der „Zukunfts-Kompass Handwerk“?

Der Zukunfts-Kompass richtet sich an alle Handwerksbetriebe, die freiwillig über ihre Nachhaltigkeit nach Voluntary Sustainability Standards for SMEs (VSME) berichten möchten. Das DNK-Angebot umfasst mehrere kostenlose Module zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese sind auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten:

  • „ESRS Set 1“-Modul: für berichtspflichtige und indirekt berichtspflichtige Unternehmen
  • VSME-Modul: für freiwillig berichtende Unternehmen

Da das Handwerk einen wesentlichen Teil der deutschen Unternehmenslandschaft ausmacht, wurde zusätzlich ein eigenes Modul entwickelt: der „Zukunfts-Kompass Handwerk“. Er basiert auf dem früheren „Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk“ und ist speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten. Für alle anderen Unternehmen steht das VSME-Modul des DNK zur Verfügung.

Was unterscheidet den „Zukunfts-Kompass Handwerk“ vom klassischen VSME-Modul?

Der „Zukunfts-Kompass Handwerk“ basiert auf dem VSME-Modul, ist jedoch speziell für Handwerksbetriebe aufbereitet und unterscheidet sich insbesondere in folgenden Punkten:

  • klare, handwerksnahe Sprache
  • intuitive Ausfüllhilfe mit KI-Unterstützung und Multiple-Choice-Fragen
  • Praxisbeispiele aus dem Handwerk

Wir übersetzen die Sprache des VSME in die Sprache des Handwerks.

Juliane Kriese | Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk |

Ab wann ist das Tool verfügbar?

Der „Zukunfts-Kompass Handwerk“ wird voraussichtlich ab dem 9. September 2025 als Beta-Version verfügbar sein.