Der Stakeholder-Dialog im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD/ESRS

Die Erfahrungen aus unseren DIY-Workshop „Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD/ESRS: Vorgehen zur unternehmensgerechten Umsetzung“ (s. Termin am 08. März.) hat gezeigt, dass der Stakeholder-Dialog ein wichtiges und mitunter herausforderndes Thema ist. Deshalb bieten wir einen ganztägigen, praxisorientierten Workshop hier zu an.

Ziel und Take-away: Die Teilnehmenden sollen im Workshop eine Stakeholder-Strategie weitgehend entwickeln, aber auch ein Design für interne und externe Einbindung, mit dem die Teilnehmenden das konkrete Vorgehen planen können.

Inhalte: Thematisch werden wir sowohl die externe als auch interne Einbindung im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD/ESRS bearbeiten. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob noch am Anfang im Prozess, bereits fortgeschritten oder schon fertig (Stichwort: „Weiterentwicklung der Analyse durch Stakeholder-Dialog“): Gekonnt ausgestaltet liefert die Einbindung externer und interner Stakeholder in jeder Stufe der Analyse einen großen Mehrwert und wird in den ESRS explizit empfohlen und teilweise implizit vorausgesetzt.

Voraussetzung: Da der Workshop viele Arbeitssequenzen umfasst und um diese Ergebnisse mit in den weiteren Prozess nehmen zu können, ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Unternehmen/Organisation für die Teilnahme entscheidend.

Weitere Anfragen unter event@cyclos-future.com 

  • Beginn: 15.03.2024 09:00:00
  • Ende: 15.03.2024 17:00:00
  • Ort: online
  • Organisator: cyclos future GmbH
  • Veranstaltungstyp: DNK-Schulungspartner