Erfahrungsberichte

Welche Herausforderungen kommen bei der Erstellung einer DNK-Erklärung auf unser Unternehmen zu? Wie lässt sich das Team in den Prozess einbinden? Wie kann die DNK-Erklärung kommunikativ genutzt werden? Diese und weitere Fragen haben wir den DNK-Anwendern gestellt. Erfahren Sie in unseren Praxisbeispielen, wie sich der DNK auch in Ihr Unternehmen integrieren lässt.

Berlin Recycling GmbH

Bisher nur sehr gute, da ich mich sehr gut orientieren konnte und es für uns relativ leicht war, alle Informationen, die benötigt wurden, zusammenzustellen.

Zum DNK-Profil

COM Software GmbH

COM Software GmbH erstellt seit 2015 jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht. Der initiale Aufwand war etwas höher, bis alle Zahlen, Daten und Fakten zusammengetragen sind. Das geht aber dann nach und nach schneller. Zudem unterstützt uns Frau Beate Röcker (CSR . Consulting Services . Röcker) in der Erstellung des Berichts. Dies hilft ungemein.

Zum DNK-Profil

Cordes und Rieger

Cordes und Rieger hat die Entsprechenserklärung erstmalig 2016 durchgeführt und sich in diesem Zusammenhang mit den eigenen Prozessen intensiv beschäftigt. Dadurch wurde das Bewusstsein für den Umgang mit einzelnen Bereichen der Nachhaltigkeit im Unternehmen geschärft. Durch die Dokumentation haben wir viel positiven Zuspruch von außen erhalten und konnte dadurch einige unsere Kunden für ein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit begeistern.

Zum DNK-Profil

Lottmann Fensterbänke GmbH

Da es sich um unser erstes Berichtsjahr handelte, standen wir vor der Herausforderung, alle relevanten Daten in der geforderten Qualität zusammenzutragen. Die DNK-Erklärung diente uns dabei als hilfreicher Leitfaden, an dem wir uns systematisch orientieren konnten – insbesondere die begleitende Erläuterungsbroschüre war dabei von großem Nutzen. Der Prozess hat zahlreiche Themen innerhalb des Unternehmens angestoßen, die wir kritisch reflektiert und in Teilen weiterentwickelt haben.

Zum DNK-Profil

greenstorming GmbH

Da unser Unternehmen bereits seit unserer Gründung in 2011 eine Nachhaltigkeitsstrategie besitzt, musst wir keine neuen Prozesse etablieren, doch vieles verschriftlichen. Dies hat uns dabei geholfen, Prozesse noch effizienter zu gestalten und neue Mitarbeiter:innen schneller an Bord zu nehmen. Es ist ein umfangreicher Prozess, der sich lohnt, um die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen zu strukturieren und transparent zu machen.

Zum DNK-Profil

HR-Beratung Simon

Es ist der wesentliche Akt, sich mit seinem Umfeld, den Stakeholdern, zu beschäftigen. Allein dafür lohnt es sich schon, den Bericht zu erstellen - die Informationen, die Qualität des Austausches, die Erkenntnisse für alle Beteiligten waren für alle Beteiligten ein Gewinn.

Zum DNK-Profil

die Bayerische (Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G)

Uns hat die DNK Erklärung erst richtig aufgezeigt, was für Maßnahmen wir bereits ergreifen und welche Nachhaltigkeitsthemen bei uns schon bearbeitet werden und wurden. Sie kann des weiteren dabei helfen, Handlungsfelder zu identifizieren und wichtige Stellhebel für Nachhaltigkeit im Unternehmen aufzuzeigen. Diese Erkenntnisgewinne helfen dabei Ziele zu setzen, Maßnahmen zu ergreifen und sich strategisch auszurichten. Zudem stärkt die Nachhaltigkeitsberichterstattung die Glaubwürdigkeit und Transparenz jedes Unternehmens.

Zum DNK-Profil

WESSLING GmbH

Es wird empfohlen, sich zunächst einmal einen Überblick über die Anforderungen und damit die Bereiche und Kriterien zu schaffen. Spätestens bei der Bearbeitung wird sich herausstellen, dass diese im Kontext zueinander stehen oder stehen können. Darüber hinaus bietet es sich an, die eigene Datenlage frühzeitig zu hinterfragen und Klarheit darüber herzustellen, wo eher der Comply-Ansatz und wo der Explain-Ansatz zum Tragen kommt.

Zum DNK-Profil

Dawonia

Zunächst ist ein passendes Regelwerk zu wählen, Ressourcen, Rollen und Verantwortlichkeiten müssen von Anfang an klar definiert werden. Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse sollte der erste Schritt sein, um den Fokus richtig zu setzen, der DNK bietet dazu einen guten Praxisleitfaden. Erst danach ist die Datenlage zu prüfen und zu entscheiden, wo die Datenbasis schon vorliegt oder aufgebaut werden muss. Die Kommunikation sollte möglichst transparent und faktenbasiert sein, Qualität geht hier vor Perfektion.

Zum DNK-Profil

Schindler Parent GmbH

Dass es sich in jedem Fall lohnt. Erstens, weil es ein Thema ist, an dem zukünftig niemand mehr vorbeikommen wird. Zweitens, weil es einen Prozess anstößt, von dem alle profitieren – das Unternehmen als Ganzes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen Prozess mitgestalten. Und die Kunden, für die eine Nachhaltigkeitsberichterstattung auch eine vertrauensbildende Maßnahme darstellt, welche die Kundenbindung erhöht – und die als Impuls für das eigene Verhalten dient.

Zum DNK-Profil

die Bayerische (Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G)

Es gibt für uns viele Argumente, eine DNK Erklärung abzugeben. Das überzeugendste Argument ist aber, dass die DNK Erklärung es uns ermöglicht unsere Nachhaltigkeitsbemühungen sichtbar und vergleichbar zu machen. Das Mandat der Bundesregierung für den Rat für nachhaltige Entwicklung stellt zudem die Glaubwürdigkeit unserer DNK Erklärung sicher.

Zum DNK-Profil

Dawonia

Der DNK bietet einen klaren, standardisierten Rahmen und eine perfekte Einstiegshilfe, für Unternehmen, die (noch) nicht berichtspflichtig sind. Überzeugt haben die Glaubwürdigkeit und die Transparenz, die eine DNK-Erklärung gegenüber Stakeholdern, Banken, Kunden und Mitarbeiter:innen signalisiert. Dass der DNK im Vergleich zu aufwendigen Frameworks kostenfrei und pragmatisch ist, war ein weiterer Pluspunkt.

Zum DNK-Profil

Schindler Parent GmbH

Die Nützlichkeit. Nachhaltigkeit dient dem Erhalt unserer Umwelt, sie fördert den persönlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Umgang untereinander. Kurz, sie trägt zum Erhalt und zum Ausbau unserer ökologischen, ökonomischen und sozialen Lebens- und Rahmenbedingungen bei. Nachhaltigkeit ist also schlicht sinnvoll – in jeder Beziehung.

Zum DNK-Profil

adesso SE

Überzeugungsarbeit war nicht notwendig, da wir unseren Nachhaltigkeitsbericht ohnehin schon in Anlehnung an den DNK erstellt haben.

Zum DNK-Profil

Vollack Gruppe GmbH & Co. KG

Aus dem Leitbild von Vollack erwächst unsere Haltung zur Nachhaltigkeit. Wir sagen: „Nachhaltigkeit ist eine Haltung“. Aus Überzeugung sehen wir in der Nachhaltigkeitsberichterstattung eine Chance. Dies gilt für unsere unternehmerische Weiterentwicklung, das Aufzeigen von Potentialen und einfach auch niederzuschreiben, was wir bereits umsetzen.

Zum DNK-Profil

Sparkasse Duisburg

Die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in alle relevanten Geschäftsfelder ohne die Kundenbeziehung zu beeinträchtigen.

Zum DNK-Profil

Grüner Hering - Agentur für Circular Economy

Die größte Herausforderung ist die Bereitschaft, bisherige Handlungs- und Produktionsweisen aufzugeben. Denn was nach der Nachhaltigkeitsanalyse kommt, muss erst erarbeitet werden. Daher ist die Bereitschaft, das Alte zu überprüfen ohne das Neue schon klar zu erkennen, die größte Herausforderung.

Zum DNK-Profil

GROSS GmbH

Nachhaltigkeit umfasst ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen. Die Herausforderung liegt darin, den Dreiklang aller Aspekte gleichrangig zu betrachten und in bestehende und neue Unternehmensprozesse zu integrieren.

Zum DNK-Profil

Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG

Eine der größten Herausforderungen ist es, dass Nachhaltigkeit von allen Stakeholdern akzeptiert und gelebt wird. Nachhaltigkeit ist bei Rinn nicht nur Chefsache - alle Mitarbeiter sind inzwischen integriert und steuern mit Ihren Ideen und Beiträge zum nachhaltigen Wirtschaften bei. Andere Stakeholder, wie Kunden und Lieferanten, versuchen wir durch unser Handeln zu überzeugen und einzubinden.

Zum DNK-Profil

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG

Aktuell sehe ich die Vielzahl an Maßnahmen quer durch die Bank als die größte Herausforderung an. Darüber hinaus fällt uns die Quantifizierung von Zielen nicht so leicht, da das erforderliche Know how noch aufgebaut werden muss.

Zum DNK-Profil

EYRICH-HALBIG Holzbau GmbH

Im Wesentlichen produzieren und bauen wir individuelle Holzhäuser mit ganzheitlichen Lösungen und gesunden Materialien. Ökologisches, qualitätsvolles und nachhaltiges Bauen sind der Kern unserer Arbeit. Wir reflektieren Nachhaltigkeitsaspekte bei allen Entscheidungen. Über die Befragung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen wir wahr, dass sie für das Thema aufgeschlossen sind und Nachhaltigkeitsaspekte in ihre eigene Lebensführung integrieren.

Zum DNK-Profil

Hünnebeck Deutschland GmbH

Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit ist sehr ausgeprägt - allein schon durch den breiten Raum, den das Thema zuletzt in den Medien eingenommen hat. Wir haben jedoch auch schon vorher viel intern kommuniziert, um die MitarbeiterInnen auf unserem Weg mitzunehmen. Und wir erhalten viel positives Feedback und Vorschläge für weitere Nachhaltigkeitsprojekte!

Zum DNK-Profil

Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)

Um ein einheitliches Verständnis in der IB.SH zur Nachhaltigkeit zu schaffen und über die Aktivitäten im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements zu informieren, haben wir eine gesonderte Seite auf unserem Mitarbeiterportal eingerichtet. Dort berichten wir nicht nur über das Nachhaltigkeitsmanagement der IB.SH sondern auch über aktuelle Themen und Aktivitäten sowie relevante Hintergrundinformationen wie z.B. zu rechtlichen Rahmenbedingungen. Durch Präsentationen der Nachhaltigkeitsmanagerin in den Fachbereichen der IB.SH und der Managementrunde konnten die Ziele und Inhalte des Nachhaltigkeitsmanagements einem breiten Kolleginnen- und Kollegenkreis vorgestellt werden. Mit der Sensibilisierung nehmen wir auch ein wachsendes Interesse an dem Thema wahr.

Zum DNK-Profil

Stadtwerke Norderstedt

Nachhaltigkeit ist seit 2013 Grundsatz unserer Unternehmensstrategie und wurde seither regelmäßig in unserer internen und externen Kommunikation aufgegriffen. Für die Gewinnung von Mitarbeiter:innen ist neben diesen Kommunikationsmaßnahmen auch die Teilnahme und das Erleben nachhaltiger Projekte wichtig. Die aktive Beteiligung an unserem Projekt "Neue Büro- und Arbeitswelten" führte beispielweise zu einer hohen Akzeptanz der neuen Räumlichkeiten. Darüber hinaus war es für uns wichtig, die Mitarbeiter:innen bei der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie einzubeziehen. Ihr Beitrag war ein wesentlicher Bestandteil unser Stakeholder-Befragung 2019 und 2024.

Zum DNK-Profil

HERZIG Marketing Kommunikation GmbH

Die Erfahrung zeigt, dass fast alle Mitarbeitenden an einem nachhaltigen Thema persönliches Interesse haben. Es gilt, dieses zu erfragen und diesbezügliches Engagement zu unterstützen und zu kanalisieren.

Zum DNK-Profil

COM Software GmbH

Auch wenn Nachhaltigkeit mehr als CO2 Bilanz ist, will die COM Software GmbH bis 2024 klimaneutrales Unternehmen werden. CO2 bleibt und ist ein Dauerbrenner.

Zum DNK-Profil

Cordes und Rieger

Der offene Umgang mit der DNK-Erklärung ist nach unserer Erfahrung der beste Weg, Glaubwürdigkeit zu verstärken und dadurch Steakholder für dieses Thema zu gewinnen.

Zum DNK-Profil

Lottmann Fensterbänke GmbH

Als erster Bericht markiert diese Veröffentlichung für uns den Beginn unseres strukturierten Nachhaltigkeitsengagements. Wir werden einen Link zur DNK-Erklärung auf unserer Website bereitstellen. Unser Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich inhaltlich am Deutschen Nachhaltigkeitskodex, wobei ein entsprechender Index im Anhang des Berichts integriert wurde.

Zum DNK-Profil

greenstorming GmbH

Die Kommunikation über soziale Medien, aber auch über unsere agenturinterne Webseite sind unsere zentralen Kommunikationsmittel. Unser jährlicher Newsletter informiert darüber hinaus alle Partner:innen über unsere Aktivitäten zur DNK-Erklärung.

Zum DNK-Profil

Caritasverband Mannheim e.V.

Wir dokumentieren mit der DNK Erklärung unsere Haltung und unser Handeln zur Nachhaltigkeit nach innen und nach außen. Durch die Verschriftlichung ist es uns möglich, unsere Weiterentwicklung zu kontrollieren und zu steuern. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Kommunikation der in der DNK Erklärung formulierten Ziele und Aufgaben an die Führungskräfte und den Vorstand der Organisation von besonderer Bedeutung. Wir werden die DNK Erklärung nutzen, um in der Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartner:innen für nachhaltiges Wirtschaften zu werben.

Zum DNK-Profil

Weitere Informationen

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer DNK-Erklärung.

Unterstützung

Erfahren Sie mehr über die Unterstützungsangebote durch DNK-Büro, Lots*innen und LinkedIn-Gruppe.

Mehr erfahren