Erfahrungsberichte
Welche Herausforderungen kommen bei der Erstellung einer DNK-Erklärung auf unser Unternehmen zu? Wie lässt sich das Team in den Prozess einbinden? Wie kann die DNK-Erklärung kommunikativ genutzt werden? Diese und weitere Fragen haben wir den DNK-Anwendern gestellt. Erfahren Sie in unseren Praxisbeispielen, wie sich der DNK auch in Ihr Unternehmen integrieren lässt.
Museum Ludwig
Das gemeinsame Verfassen der DNK-Erklärung aus dem Team Nachhaltigkeit heraus war für uns in gewisser Weise ein Coaching. Die Fragen halfen uns im ersten Jahr unseres Bestehens, das eigene Unternehmen nochmals anders kennenzulernen, Handlungsfelder klarer zu definieren und Prioritäten zu formulieren. Die Transparenz des Verfahrens und die Tatsache, dass der Bericht nun öffentlich einsehbar ist, bestärken uns, mit der gleichen Ehrlichkeit und mit dem gleichen Willen zu Handeln weiterzumachen, Fragen zu stellen und Selbstverpflichtungen einzugehen. Insofern half die Einführung des DNK dabei, uns zu fokussieren.
Zum DNK-ProfilSparkasse Rhein Neckar Nord
Der DNK als Berichtsstandard stellt eine hervorragende Hilfe bei der Erfüllung der Berichtspflicht für Unternehmen dar. Die Vorgaben des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes können damit formal gut erfasst und erfüllt werden. Ein komfortables Content-Managementsystem ermöglicht es dem Anwender die Inhalte übersichtlich gegliedert einzufügen und den Bericht als Download jederzeit zur Hand zu haben. Die Mitarbeiter des DNK-Büros standen hilfreich und informierend jederzeit für Rücksprachen zur Verfügung. Feedback wurde schnell gegeben und konnte vor allem den zeitlichen Aufwand überschaubar gestalten. Termine wurden eingehalten und die Prüfungsvorgänge liefen wie geplant kooperativ ab.
Zum DNK-ProfilSPIES PACKAGING SPIES Kunststoffe GmbH
Der DNK bietet ein gutes Rahmenwerk, womit jedes Unternehmen es schaffen kann, einen qualitativ hochwertigen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die Erklärungen der einzelnen zu berichtenden Aspekte sowie der Leitfaden helfen sehr bei der Erstellung der Inhalte.
Zum DNK-ProfilCoca-Cola GmbH und Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH
Der DNK bietet eine gute Möglichkeit, kurz aber umfassend und ausgewogen über die eigene Nachhaltigkeitsperformance zu berichten. Mit dem DNK ist eine gute Balance zwischen Anforderungen an Transparenz und praktikablem Aufwand gelungen. Damit eignet er sich insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen, die mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung beginnen möchten.
Zum DNK-ProfilKreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Der DNK bietet einen sehr guten Rahmen, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung umzusetzen. Mit den Kriterien gestaltet es sich leicht, die notwendigen Informationen zusammenzuführen.
Zum DNK-ProfilABAO Energy GmbH - Anlagen und Leitungsbau
Machen! Es klärt ungemein auf, wo sich Stärken und Schwächen des Unternehmens befinden. Es schafft Bewusstsein und ist wirklich hilfreich sich allg. weiterzubilden.
Zum DNK-ProfilRiedinger Brillen & Kontaktlinsen
Einfach mal anfangen und dann Stück für Stück weiter machen. Ich habe einige Male gedacht, dass ich diesen Berg nicht schaffen werde, aber mit Hilfe des Nachhaltigkeits-Navigators und meinen Ansprechpartnerinnen ging es dann doch ganz gut voran.
Zum DNK-ProfilMartin Ehmer GmbH
Machen Sie sich vorher klar, wo tatsächliches Verbesserungspotential besteht. Hinter den letzten 3% eines Kriteriums herzurennen bringt weniger als ein noch nicht bearbeitetes Feld anzugehen.
Zum DNK-ProfilMöbelfabrik Werner Knake GmbH & Co. KG
Selbstständige Handwerker sollten keine Berührungsängste haben, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die ermittelten Kennzahlen können für Kleinstbetriebe ebenfalls von Nutzen sein. Insbesondere auf dem Gebiet der CO2-Emissionen ist das Engagement aller Unternehmen gefragt, um die EU-Klimaziele zu erfüllen.
Zum DNK-ProfilRaiffeisen-Markt Waren GmbH Erbendorf
Im ersten Schritt gründete die RMW Erbendorf ein Nachhaltigkeitsteam, die zur Umsetzung des Berichtes bzw. der Nachhaltigkeitskriterien essentiell war. Anschließend nahm das Nachhaltigkeitsteam an einem Vortrag des Genossenschaftsverbandes zum Thema Nachhaltigkeit teil um einen groben Überblick in die Materie zu erhalten. Zur Erstellung orientierte sich die RMW an den Leitfaden des DNK und arbeitete Kachel für Kachel durch. Als Ideengrundlage halfen die vorhandenen DNK-Berichte anderer Firmen. Als Hilfestellung für andere Unternehmen empfehlen wir logisch und einfach zu denken und Kriterium nach Kriterium abzuarbeiten.
Zum DNK-ProfilMuseum Ludwig
Die Tatsache, dass eine DNK-Erklärung öffentlich für alle einsehbar ist, schafft Vertrauen in den Prozess. Was hier steht, kann nicht zurückgenommen werden. Alle zusätzliche Energie, die Mitarbeiter:innen aufwenden, um die Transformation hin zu einem nachhaltigeren Unternehmen mit zu gestalten, wird mit einer öffentlichen Selbstverpflichtung des Unternehmens beantwortet. Diese Chance der Mitgestaltung - vor Zeugen, wenn man so möchte - überzeugt.
Zum DNK-ProfilDekaBank Deutsche Girozentrale
Der DNK bietet eine gute Orientierungshilfe für ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement, wobei auch die Möglichkeit zur Darstellung der Unternehmensverantwortung gegeben ist. Wir erachten die Selbstauskunft als gelungenen Einstieg in die Nachhaltigkeitskommunikation und betrachten den DNK als gutes Instrument zur Erstellung einer standardisierten Entsprechenserklärung.
Zum DNK-ProfilSparkasse Rhein Neckar Nord
Zunächst ist das Hauptargument zur Mitarbeit von Kolleginnen und Kollegen oder auch Vorgesetzten das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Leider braucht es für die Überzeugung oftmals den Druck des Gesetzgebers. Wenn die zwingende Notwendigkeit der Berichterstattung verstanden wurde, ist es sinnvoll darauf hinzuweisen, dass der Gesetzgeber die DNK-Entsprechenserklärung als Möglichkeit der einfachen Anwendbarkeit anbietet.
Zum DNK-ProfilSPIES PACKAGING SPIES Kunststoffe GmbH
Durch die Bekanntheit und Anerkennung des DNK, verleiht eine geprüfte DNK-Erklärung unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung noch mehr Glaubwürdigkeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass der DNK sich den aktuellen Gesetzen und Vorgaben anpasst und uns somit auf kommende Berichtspflichten gut vorbereitet.
Zum DNK-ProfilBerliner Wasserbetriebe
Bisher haben wir nach GRI berichtet. Hier waren die Kriterien für uns als regional agierendes Unternehmen teilweise unpassend und für die internen Anwender zu aufwändig. Da der DNK ein ebenso anerkannter Berichtsstandard ist und die Auswahl der Kriterien und Leistungsindikatoren für uns sowohl gut nachvollziehbar als auch gut zu handhaben schien, war der Schritt zum DNK für uns ein folgerichtiger.
Zum DNK-ProfilDATAGROUP BIT Hamburg GmbH
Die größte Herausforderung besteht darin, ein langfristiges Bewusstsein im Unternehmen zu schaffen. Es geht darum, die benötigten Daten zu identifizieren, die verschiedenen Teams im Unternehmen einzubinden, die Prozesse zu implementieren oder zu ergänzen, um am Ende einen verlässlichen Datensatz zu erhalten und damit auskunftsfähig zu sein.
Zum DNK-ProfilPresse-Druck- und Verlags-GmbH
Das Thema Wirtschaftlichkeit - speziell bei Branchen, die so wie so schon unter Druck stehen.
Zum DNK-ProfilStadtwerke Lübeck Holding GmbH
Die größte Herausforderung besteht sicherlich – ähnlich wie bei anderen freiwilligen Zertifizierungen – darin, diese Prozesse, die Haltung zu Nachhaltigkeit und die Integration sich daraus ergebender Prozessschritte oder Betrachtungsweisen in die bereits bestehenden Abläufe zu integrieren. Vielfach gibt es in Unternehmen bereits umfassende Prozesslandschaften. Jeder Eingriff oder jede zusätzliche Anforderung wird hier schnell als störend oder gar belastend empfunden, wenn sich der Sinn und Nutzen dieser – in der Regel – zusätzlichen Betrachtung oder sich daraus ergebender Maßnahmen bzw. Nachweisen nicht erschließt. Hierbei hilft eine rechtzeitige Kommunikation und ggf. auch das Aufsetzen auf vorhandene (Unternehmens-)Leitlinien. Die DNK-Erklärung ist dann eine Konkretisierung und hat eine größere Akzeptanz innerhalb der Fachabteilungen.
Zum DNK-ProfilMax Baermann GmbH
Es gibt viele Aspekte und Stakeholder die mitgenommen werden müssen.
Zum DNK-ProfilBarmenia-Konzern
Menschen scheuen Veränderungen. Sie müssen mitgenommen werden. Versuchen Sie nicht, den verantwortlichen Fachbereichen ihre Kompetenzen streitig zu machen. Verstehen Sie sich als Berater und Vermittler, wenn Sie z. B. Nachhaltigkeitsbeauftragte(r) sind. Unterstützen Sie die Menschen dabei, ihre Prozesse neu bzw. ganzheitlicher zu denken und selbst zu gestalten. Dann schaffen Sie echte Veränderung.
Zum DNK-ProfilInstitut für Nachhaltigkeitsmanagement Dr. Frank Simon
Durch Partizipation in den Entscheidungsprozessen und in der Bestimmung der Umsetzungsgeschwindigkeit.
Zum DNK-ProfilHamburg Messe und Congress GmbH
Partizipation und Sensibilisierung spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Die Beschäftigten der Hamburg Messe und Congress werden stets angeregt, ihre Ideen und Vorschläge der Nachhaltigkeitsbeauftragten vorzuschlagen. Darüber hinaus kann sich jede/r aktiv als Mitglied der Projektgruppe Nachhaltigkeit beteiligen. Über das Intranet, in Geschäftsleitungsrunden und in Betriebsversammlungen wird immer wieder zu aktuellen Themen des Klimaschutzes informiert. Und im unternehmenseigenen Schulungsportal werden die Grundlagen der unternehmerischen Nachhaltigkeit vermittelt und so gezielt für die Relevanz des Themas sensibilisiert.
Zum DNK-ProfilRheinkraft International GmbH
Wir stehen Vorschlägen offen gegenüber und wollen es den Mitarbeitenden ermöglichen, die "Rheinkraft von Morgen" selbst mitzugestalten und somit aktiv Einfluss auf die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsumfeld der Zukunft zu nehmen. Das überzeugt vor allem junge Kolleginnen und Kollegen, aber auch viele Kolleginnen und Kollegen, die schon länger bei uns sind.
Zum DNK-ProfilBrand Qualitätsfleisch GmbH & Co. KG
Offene und ehrliche Kommunikation ist alles. Bei uns sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Nachhaltigkeitsprozess beteiligt werden. Das erhöht die Akzeptanz deutlich.
Zum DNK-ProfilUniversitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
- Gute Kommunikation - Änderung des Bewusstseins durch Erfahrungen im persönlichen Bereich - Akzeptanz des Handlungsbedarfs gegen den Klimawandel
Zum DNK-ProfilSparkasse Rhein Neckar Nord
Im Bundesanzeiger wird die Entsprechenserklärung veröffentlicht. Zuvor wurde der Verwaltungsrat involviert. Die Kommunikation über Präsentationen in Gremien und bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist besonders effektiv, da diese als Multiplikatoren in die Gesellschaft und gegenüber Kunden fungieren. Die Berichte über einzelne Nachhaltigkeitsprojekte können in Sozialen Medien Bewusstsein schaffen und zum Mitmachen oder Nachmachen animieren. In der Kunden-Kommunikation sollten Broschüren des Nachhaltigkeitsberichts zum Einsatz kommen. Für den Wertpapierkauf stellt der Einsatz einer sogenannten „Blacklist“ als Beurteilung mit Ausschlusskriterien mit dem Hinweis auf die DNK Entsprechenserklärung mit bei Kriterium Wertschöpfungskette und Regeln und Prozesse eine ideale Ergänzung dar.
Zum DNK-ProfilKreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Aus unserer Sicht insbesondere der Transport in den sozialen Medien. Hier binden wir unsere Social-Media-Kommunikationsplattform www.ksk-es-erleben.de ein.
Zum DNK-ProfilN³ Nachhaltigkeitsberatung Dr. Friege & Partner
Wir haben das DNK Logo auf unserer Webseite. Wir profitieren von unserer Erfahrung mit dem DNK bei unserer Arbeit mit der CSR-Richtlinie. Wir empfehlen nicht berichtspflichtigen Unternehmen, sich am DNK zu orientieren.
Zum DNK-ProfilSparkasse Schwarzwald-Baar
Die Stakeholder wissen oft nicht, was das Unternehmen bereits alles zum Thema Nachhaltigkeit tut und leistet. Deshalb ist es wichtig, Themen aktiv unter der Überschrift Nachhaltigkeit auch zu kommunizieren. Nachhaltigkeit kann in alle bereits vorhandenen Kommunikations-Kanälen integriert werden. Die Information muss aber konsistent und ehrlich sein. Konkret über die installierten Themen reden und transparent machen, welche Rolle das Unternehmen bei nachhaltigen Aspekten spielt.
Zum DNK-ProfilDATAGROUP BIT Hamburg GmbH
Ich würde immer empfehlen, die vom DNK-Büro angebotene Überprüfung in Anspruch zu nehmen. Das Feedback gibt Ihnen weitere Anhaltspunkte, wie Sie die Punkte konkretisieren können. Auf diese Weise können Sie sich jedes Jahr verbessern.
Zum DNK-ProfilWeitere Informationen
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer DNK-Erklärung.

Unterstützung
Erfahren Sie mehr über die Unterstützungsangebote durch DNK-Büro, Lots*innen und LinkedIn-Gruppe.
Mehr erfahren