Erfahrungsberichte
Welche Herausforderungen kommen bei der Erstellung einer DNK-Erklärung auf unser Unternehmen zu? Wie lässt sich das Team in den Prozess einbinden? Wie kann die DNK-Erklärung kommunikativ genutzt werden? Diese und weitere Fragen haben wir den DNK-Anwendern gestellt. Erfahren Sie in unseren Praxisbeispielen, wie sich der DNK auch in Ihr Unternehmen integrieren lässt.
Hebie GmbH & Co.KG
Zunächst einmal ist natürlich der Umfang der Inhalte und Fragen und der mit der Beantwortung verbundene Aufwand abschreckend umfassend. Andererseits werden alle relevanten Themen behandelt und es gibt dem berichtenden Unternehmen die Gelegenheit, sich ausführlich und detailliert mit sämtlichen Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Der Comply-or-Explain-Ansatz ermöglicht es auch Unternehmen, die den Entwicklungsprozess zur Nachhaltigkeit noch nicht abgeschlossen haben und sich noch in der Startphase befinden, die Berichterstattung vorzunehmen, ohne gleich vollumfänglich zu allen Kriterien berichten zu müssen.
Zum DNK-ProfilInvestitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Fangen Sie einfach an. Für unseren ersten Bericht sind wir noch mit einer einfachen Worddatei gestartet. Aufgrund der Themenvielfalt haben wir eine Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen eingebunden. Den Bericht 2017 haben wir daher mit Hilfe einer Online-Datenbank erstellt. Dies ermöglichte uns eine leichtere Organisation und zeitgleiches Arbeiten an der Erklärung. Wichtig dafür ist auch der regelmäßige Austausch mit anderen Finanzinstituten. Gemeinsam erörtern wir u.a. Ziele, Nachhaltigkeitskennzahlen, methodische Ansätze und Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Zum DNK-ProfilStadtwerke Norderstedt
Die Auseinandersetzung mit der Berichterstattung kann dabei unterstützen, eigene Sichtweisen, Prozesse und Strukturen zu analysieren und kritisch zu beleuchten. Wir können daher andere Unternehmen ermutigen, mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. Die Stadtwerke Norderstedt werden auch in den kommenden Jahren die DNK-Erklärung veröffentlichen. Sie ist für uns ein starkes Kommunikationsinstrument gegenüber allen Stakeholder-Gruppen.
Zum DNK-ProfilHERZIG Marketing Kommunikation GmbH
"Nutzen Sie die klare Struktur des DNK als Management-Tool, um alle Bereiche der Nachhaltigkeit zu erfassen, zu prüfen und zu optimieren. Das kostenlose Tool bietet Unterstützung und die Chance zur strukturierten und vergleichbaren nachhaltigen Berichterstattung, um sich im Wettbewerb zu positionieren."
Zum DNK-ProfilHR-Beratung Simon
Es ist der wesentliche Akt, sich mit seinem Umfeld, den Stakeholdern, zu beschäftigen. Allein dafür lohnt es sich schon, den Bericht zu erstellen - die Informationen, die Qualität des Austausches, die Erkenntnisse für alle Beteiligten waren für alle Beteiligten ein Gewinn.
Zum DNK-Profildie Bayerische (Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G)
Uns hat die DNK Erklärung erst richtig aufgezeigt, was für Maßnahmen wir bereits ergreifen und welche Nachhaltigkeitsthemen bei uns schon bearbeitet werden und wurden. Sie kann des weiteren dabei helfen, Handlungsfelder zu identifizieren und wichtige Stellhebel für Nachhaltigkeit im Unternehmen aufzuzeigen. Diese Erkenntnisgewinne helfen dabei Ziele zu setzen, Maßnahmen zu ergreifen und sich strategisch auszurichten. Zudem stärkt die Nachhaltigkeitsberichterstattung die Glaubwürdigkeit und Transparenz jedes Unternehmens.
Zum DNK-ProfilCharlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH
Überzeugt hat unser Team und die Geschäftsführung, dass der DNK uns die Möglichkeit bietet, nach einem nationalen Standard zu berichten, der umfangreiche Transparenz bietet und Vergleichbarkeit erzeugt.
Zum DNK-ProfilSparkasse Allgäu
Grundsätzlich sind wir gesetzlich verpflichtet den nfB zu erstellen. Die jahrelangen Erfahrungen des RNE in der Berichterstellung sind vollumfänglich in die Datenbank eingeflossen. Das war für uns ausschlaggebend den Nachhaltigkeitsbericht über das Expertenteam des DNK prüfen zu lassen und die DNK-Datenbank zu nutzen.
Zum DNK-ProfilInstitut für Nachhaltigkeitsmanagement Dr. Frank Simon
Der DNK hilft, in ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement einzusteigen.
Zum DNK-ProfilHamburg Messe und Congress GmbH
Als öffentliches Unternehmen trägt die Hamburg Messe und Congress die Verantwortung, als Vorbild zu agieren. Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen der Gesellschaft eine immer größere Rolle, auch bei unserer Kundschaft im Messe- und Kongressgeschäft. Nachhaltigkeit ist damit nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Zum DNK-ProfilRheinkraft International GmbH
Wir mussten den Status Quo in unserem Unternehmen erfassen, um darauf basierend zu entscheiden, welche verschiedenen Themen wir in den Fokus nehmen wollen. Die Notwendigkeit dafür haben alle gesehen, daher waren auch alle bestrebt, die Informationen zu erfassen. Außerdem sind wir überzeugt, in den kommenden Jahren diesen "Anfangsbericht" immer wieder nehmen zu können, um uns unsere Fortschritte zu messen.
Zum DNK-ProfilSparkasse Heidelberg
Verständnis für die gute Sache zu erhalten, funktioniert zu Beginn oft nur über die regulatorische Erfordernis. Mit der Zeit entwickelt sich eine Haltung, die dazu führt, dass sich ein gemeinsamer Elan ergibt, der den Prozess trägt.
Zum DNK-ProfilSC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA
Mitarbeitende und die Geschäftsführung müssen kontinuierlich daran interessiert sein, Nachhaltigkeit in den Unternehmensprozess zu verankern. Darüber hinaus muss es gelingen, die Thematik langfristig in bestehende Prozesse zu integrieren.
Zum DNK-ProfilCorivus AG
Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender Prozess. Das Thema ist nicht mit einem Workshop abgearbeitet, sondern muss kontinuierlich berücksichtigt werden. In vielen Bereichen müssen bereits vorhandene Daten für die Berichterstattung identifiziert und auch für kommende Berichte aufgearbeitet werden. Das kann zu einem Mehraufwand führen, der in der täglichen Arbeit berücksichtigt werden muss.
Zum DNK-ProfilStiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Nachhaltigkeit ist komplex und ganzheitlich. Es ist sehr wichtig, sich deshalb zu fokussieren und ein gemeinsames Bild zu entwickeln. Ein solches Verständnis hilft, gemeinsam sowohl strategische Nachhaltigkeits-Ziele zu erarbeiten und wirksame Maßnahmen umzusetzen. Wichtig ist es zudem, Kapazitäten hierfür mitzudenken und einzuplanen.
Zum DNK-ProfilGROSS GmbH
Nachhaltigkeit ist nur erfolgreich, wenn alle an einem Strang ziehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen daher für dieses Thema begeistert werden und sollen sich mit den Werten und Normen unseres Unternehmens identifizieren können. Wir haben neben dem Nachhaltigkeitsbericht ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprofil integriert, welches nicht nur durch die Geschäftsleitung vorgelebt, sondern von allen Mitarbeitenden aktiv mitgestaltet wird.
Zum DNK-ProfilRinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Schon während ihrer Ausbildung können Auszubildende ihre Ideen einbringen. Beim hessischen Tag der Nachhaltigkeit sind unsere Auszubildende jedes Mal mit einem Projekt vertreten, so haben sie z.B. beim Ideenwettbewerb „#weilwirweiterdenken“ das Projekt „Hochbeet für Kindergärten“ entwickelt. Beim Nachhaltigkeitsstammtisch, zu dem in regelmäßigen Abständen alle Mitarbeiter eingeladen werden, werden in lockerer Atmosphäre kreative Ideen abteilungsübergreifend ausgetauscht. Eine weitere Motivation ist das betriebliche Vorschlagswesen. Hier gibt es eine Rubrik „Nachhaltigkeit“. Jeder Vorschlag wird bewertet und belohnt.
Zum DNK-ProfilR.iT GmbH
Durch offene Kommunikation, aktive Mitarbeit und die Dokumentation des eigenen Commitments. Bei uns haben wir einen Samstag der Nachhaltigkeit angeboten, an dem die Teilnahme freiwillig war. Während des Tages hat unser Nachhaltigkeitsteam die verschiedenen Aspekte des Themas vorgestellt und in Gruppenarbeit konkrete Maßnahmen erarbeitet. Am Ende des Tages haben alle Mitarbeiter*innen per Daumenabdruck auf einer Leinwand dokumentiert, dass ihnen dieses Thema wichtig ist und sie aktiv daran mitarbeiten möchten. Dieser Canvas hängt bei uns im zentralen Empfangsbereich und ist damit für alle offen einsehbar.
Zum DNK-ProfilEYRICH-HALBIG Holzbau GmbH
Im Wesentlichen produzieren und bauen wir individuelle Holzhäuser mit ganzheitlichen Lösungen und gesunden Materialien. Ökologisches, qualitätsvolles und nachhaltiges Bauen sind der Kern unserer Arbeit. Wir reflektieren Nachhaltigkeitsaspekte bei allen Entscheidungen. Über die Befragung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen wir wahr, dass sie für das Thema aufgeschlossen sind und Nachhaltigkeitsaspekte in ihre eigene Lebensführung integrieren.
Zum DNK-ProfilHünnebeck Deutschland GmbH
Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit ist sehr ausgeprägt - allein schon durch den breiten Raum, den das Thema zuletzt in den Medien eingenommen hat. Wir haben jedoch auch schon vorher viel intern kommuniziert, um die MitarbeiterInnen auf unserem Weg mitzunehmen. Und wir erhalten viel positives Feedback und Vorschläge für weitere Nachhaltigkeitsprojekte!
Zum DNK-ProfilSparkasse Heidelberg
Insbesondere die interne Kommunikation lohnt sich und darauf aufbauend die ehrliche und nachweisbare Kommunikation nach außen.
Zum DNK-ProfilSC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA
Wir werden einen Link zu unserer Erklärung auf der Homepage platzieren. Zusätzlich haben wir unseren Nachhaltigkeitsbericht an der DNK-Erklärung angelehnt und im Anhang des Berichts einen DNK-Index eingepflegt.
Zum DNK-ProfilCorivus AG
Im persönlichen Austausch mit den Kunden spüren wir die Wertschätzung dafür, dass uns das Thema wichtig ist. Auch auf Social Media haben wir positive Resonanz auf unsere Kommunikation zur DNK-Erklärung erhalten.
Zum DNK-ProfilStiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Da unsere DNK-Erklärung für 2023 unser erster Nachhaltigkeitsbericht ist, sind wir hier am Anfang. Wichtig ist es auf jeden Fall, dass innerhalb des internen DNK-Teams durch die Projektleitung oder verantwortliche Person zuverlässig und transparent über die jeweiligen Schritte und Meilensteine kommuniziert wird. Unseren ersten DNK-Bericht kommunizieren wir zudem auf dem Teamtag, im Intranet, in der AG Nachhaltigkeit, im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit und bei allen relevanten Stakeholdern.
Zum DNK-ProfilNölken Hygiene Products GmbH
Im Zuge des jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsberichtes veröffentlicht Nölken Hygiene Products auch seine DNK-Entsprechenserklärung. Das vereinfacht die Kommunikation mit den Interessensgruppen. Der Nachhaltigkeitsbericht wird über verschiedene Kanäle mit der Öffentlichkeit geteilt. Ebenso erhalten alle Mitarbeiter einen Nachhaltigkeitsbericht, wodurch auch die DNK-Entsprechenserklärung verbreitet wird.
Zum DNK-ProfilWeitere Informationen
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer DNK-Erklärung.
Unterstützung
Erfahren Sie mehr über die Unterstützungsangebote durch DNK-Büro, Schulungspartner*innen und LinkedIn-Gruppe.
Mehr erfahren