Weiterführende, individuelle Beratung durch DNK-Lots*innen
Zusätzlich zur Erstberatung über unseren Helpdesk können DNK-Anwenderunternehmen die individuelle Begleitung durch unsere DNK-Lots*innen (ehemals DNK-Schulungspartner*innen) in Anspruch nehmen. Diese unterstützen Unternehmen und Organisationen gezielt bei der Erstellung ihres CSRD-Berichts im DNK und leisten damit zusätzlich zur DNK-Plattform einen wertvollen Beitrag, um angesichts steigender Anforderungen praxisnahe und bedarfsgerechte Hilfestellung zu bieten.
DNK-Lots*innen sind externe Nachhaltigkeitsberatungen, -agenturen oder Freiberufler*innen, die unabhängig vom DNK agieren. Sie zeichnen sich durch eine langjährige Expertise in der Nachhaltigkeitsberatung mit Fokus auf Berichterstattung aus und erfüllen zentrale Qualitätskriterien (s.u.) für die Aufnahme in das Lots*innen-Netzwerk. Sie nehmen regelmäßig an internen und externen Fortbildungen zu Themen rund um die CSRD-Berichterstattung, der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie technischen Schulungen im Handling der neuen DNK-Plattform teil und berichten selbst mit dem DNK (VSME-Modul).
Leistung: Was bieten DNK-Lots*innen an?
Das Leistungsangebot der Lots*innen ist vielfältig. Es umfasst Informationsveranstaltungen zum DNK, z. B. Schulungen, die auf die Erstellung eines DNK-Berichts vorbereiten. Zudem bieten die Lots*innen individuelle Begleitung für Unternehmen an und unterstützen bei allen Schritten der Berichtserstellung bis zur Veröffentlichung eines CSRD-Berichts im DNK. Weiterführende Angebote im Kontext der CSRD-Berichterstattung mit dem DNK können die Unterstützung bei der Wesentlichkeitsanalyse, Stakeholderdialogen oder die Ausarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien sein und direkt bei den Lots*innen erfragt werden.
Anlaufstelle: Wie finde ich meine/n DNK-Lots*in?
Alle aktuellen DNK-Lots*innen finden Sie über unsere Deutschlandkarte sowie in den veröffentlichten DNK-Berichten. Darüber hinaus gelangen Sie über unseren Veranstaltungskalender zu den (z.T. kostenpflichtigen) Informations- und Schulungsangeboten unserer Lots*innen.
Mitmachen: Wie werde ich DNK-Lots*in?
DNK-Lots*innen unterstützen unsere Zielsetzung, unternehmerische Transparenz zu fördern und das nachhaltige Wirtschaften stärker in Unternehmen und anderen Organisationen zu verankern. Durch die steigenden Anforderungen und Berichtspflichten sehen wir immer größer werdenden Bedarf an Hilfestellungen und adäquater Beratung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, daher ist das Netzwerk der DNK-Lots*innen ein zentraler Baustein zur Ergänzung des kostenlosen Unterstützungsangebots des DNK. Die DNK-Lots*innen bieten verschiedene Formate an, um Unternehmen und Organisationen im Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem DNK zu unterstützen. Sie arbeiten hier jedoch unabhängig vom DNK, eigenverantwortlich und stellen Ihre Dienstleistungen individuell in Rechnung.
Voraussetzungen: Kriterien für die Aufnahme in das Netzwerk der DNK-Lots*innen
- Mindestens 3 Jahre Expertise in der Nachhaltigkeitsberatung mit Fokus auf Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Das Ausfüllen eines (neuen) Fragebogens, u.a. zu bisherigen Erfahrungen, Referenzen, Beratungsschwerpunkten im Kontext CSRD.
- Die Veröffentlichung eines eigenen VSME-Berichts auf der DNK-Plattform und eine Aktualisierung des Berichts mind. alle 2 Jahre.
- Die Teilnahme an bestimmten DNK-Fortbildungen sowie die Teilnahme (digital/in Präsenz) an dem jährlich stattfindenden Netzwerktreffen aller aktuellen DNK-Lots*innen.
Nach Prüfung aller Voraussetzungen kann die Aufnahme in das Netzwerk erfolgen. Die Aufnahme ist kostenlos.
Mit einem eigenen Signet können die DNK-Lots*innen ihre Zugehörigkeit zum Netzwerk nach außen kommunizieren und deutlich machen, dass Sie den Qualitätsanforderungen des Netzwerkes entsprechen.
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme ins Netzwerk keine Zertifizierung darstellt.
Mit einem neuen Code of Conduct möchten wir künftig einen grundsätzlichen Rahmen für unsere vertrauensvolle Netzwerkkooperation schaffen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt beim DNK-Team unter support@deutscher-nachhaltigkeitskodex.de mit dem „Betreff: Mitmachen | Netzwerk DNK-Lots*innen“.
Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und die Aufnahme in das Netzwerk prüfen.